Datenschutzrichtlinie

EYELING DATENSCHUTZERKLÄRUNG

GĂŒltig ab: 01.11.2024

Diese Website sowie alle zugehörigen mobilen Websites und Anwendungen (zusammenfassend als „Websites“ bezeichnet) sind Eigentum von Metriton OY d/b/a Eyeling („wir“, „uns“ oder „unser“) und werden von diesem Unternehmen betrieben. Wir respektieren Ihre PrivatsphĂ€re und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten gemĂ€ĂŸ der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schĂŒtzen.

Diese Datenschutzrichtlinie erlĂ€utert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch und/oder der Nutzung unserer Websites sowie bei Offline-Interaktionen erheben, verwenden, speichern und schĂŒtzen. Durch den Zugriff auf die Websites erkennen Sie diese Datenschutzrichtlinie an und stimmen ihren Bedingungen zu. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter hello@eyeling.com . Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, nutzen Sie die Websites bitte nicht und stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur VerfĂŒgung.

1. Informationen zum Datenverantwortlichen


2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir können die folgenden Arten personenbezogener Daten erheben und verarbeiten:

  • IdentitĂ€tsdaten : Dazu gehören Name, Benutzername, Geschlecht und Geburtsdatum.
  • Kontaktdaten : Dazu gehören E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse sowie Telefonnummern.
  • Transaktionsdaten : Umfassen Zahlungsdetails, Bestellverlauf und Transaktionsaufzeichnungen.
  • Technische Daten : Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, GerĂ€tetyp, Betriebssystem und andere Technologiedaten.
  • Nutzungsdaten : EnthĂ€lt Informationen darĂŒber, wie Sie unsere Websites und Dienste nutzen.
  • Marketing- und Kommunikationsdaten : Umfassen Ihre PrĂ€ferenzen fĂŒr den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns.

3. Wie wir Ihre Daten erheben

Wir erheben Daten auf folgende Weise:

  • Direkte Interaktionen : Sie können uns personenbezogene Daten zur VerfĂŒgung stellen, indem Sie Formulare auf unseren Websites ausfĂŒllen, EinkĂ€ufe tĂ€tigen, sich fĂŒr Newsletter anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen.
  • Automatisierte Technologien : Wir können automatisch Daten erfassen, wenn Sie mithilfe von Cookies, Web Beacons und anderen Tracking-Technologien mit unseren Sites interagieren.
  • Quellen von Drittanbietern : Wir erhalten möglicherweise personenbezogene Daten ĂŒber Sie von Analyseanbietern, Werbenetzwerken und Zahlungsabwicklern.

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn hierfĂŒr eine Rechtsgrundlage besteht, darunter:

  • Zur Auftragsabwicklung : Zahlungsabwicklung, Produktlieferung und Bereitstellung von Kundensupport.
    • Rechtsgrundlage : Vertragliche Notwendigkeit.
  • Zur Verbesserung unserer Dienste : Analyse der Site-Nutzung und Vornahme von Verbesserungen.
    • Rechtsgrundlage : Berechtigte Interessen.
  • Marketingkommunikation : Senden von Updates, Werbeaktionen und Angeboten (nur mit Ihrer Zustimmung).
    • Rechtsgrundlage : Einwilligung (Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen).
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften : Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen.
    • Rechtsgrundlage : Gesetzliche Verpflichtung.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Websites verwenden Cookies und Àhnliche Tracking-Technologien, um Ihr Erlebnis zu personalisieren und den Website-Verkehr zu analysieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihren Browsereinstellungen steuern.


6. Datenfreigabe und -ĂŒbertragung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise weitergeben:

  • Dienstanbieter : Wir arbeiten mit vertrauenswĂŒrdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der FĂŒhrung unseres GeschĂ€fts unterstĂŒtzen (z. B. Zahlungsabwickler, Lieferdienste und Marketingplattformen).
  • GeschĂ€ftsĂŒbertragungen : Wenn wir einen Teil unseres GeschĂ€fts verkaufen oder ĂŒbertragen, können im Rahmen der Transaktion personenbezogene Daten weitergegeben werden.
  • Gesetzliche Anforderungen : Wir können personenbezogene Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf gĂŒltige Rechtsverfahren.

Wenn wir Ihre Daten außerhalb des EuropĂ€ischen Wirtschaftsraums (EWR) ĂŒbermitteln, verwenden wir zum Schutz Ihrer Daten von der EU genehmigte Sicherheitsvorkehrungen, wie beispielsweise Standardvertragsklauseln.


7. Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es fĂŒr die ErfĂŒllung der Zwecke, fĂŒr die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der ErfĂŒllung rechtlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.


8. Ihre Rechte gemĂ€ĂŸ DSGVO

Als Einwohner der EU haben Sie gemĂ€ĂŸ der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Zugriff : Fordern Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten an, die wir ĂŒber Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung : Fordern Sie uns auf, unrichtige oder unvollstĂ€ndige Daten zu korrigieren.
  • Recht auf Löschung : Fordern Sie unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer Daten an.
  • Recht auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitung : Fordern Sie, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschrĂ€nken.
  • Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit : Erhalten Sie eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten Format.
  • Widerspruchsrecht : Widerspruch gegen die Verarbeitung fĂŒr Direktmarketing oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung : Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten darauf verlassen.

Um eines dieser Rechte auszuĂŒben, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@eyeling.com . Möglicherweise mĂŒssen wir Ihre IdentitĂ€t ĂŒberprĂŒfen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können.


9. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schĂŒtzen. Allerdings ist keine InternetĂŒbertragung vollkommen sicher, und wir können die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.


10. Ihre Auswahlmöglichkeiten und Opt-Out-Möglichkeiten

  • Cookies : Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt. Beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Websites ohne Cookies möglicherweise nicht verfĂŒgbar sind.
  • Marketingkommunikation : Wenn Sie keine Marketing-E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie in jeder E-Mail/SMS auf „Abmelden“ klicken oder Ihre PrĂ€ferenzen in Ihren Kontoeinstellungen aktualisieren.
  • Werbung : Sie können interessenbasierte Werbung ĂŒber die Verbraucherauswahlseite der Digital Advertising Alliance oder andere Opt-out-Tools der Werbebranche deaktivieren.

11. Links von Drittanbietern

Unsere Websites können Links zu anderen Websites enthalten, fĂŒr die diese Datenschutzrichtlinie nicht gilt. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Websites, bevor Sie personenbezogene Daten angeben, da wir keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken haben.


12. Datenschutz fĂŒr Kinder

Unsere Websites sind nicht fĂŒr Kinder unter 13 Jahren bestimmt. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Sollten wir feststellen, dass wir Daten von einem Kind unter 13 Jahren erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.


13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmĂ€ĂŸig zu besuchen, um ĂŒber den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.


14. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte gemĂ€ĂŸ der DSGVO ausĂŒben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Bedenken nicht ausreichend berĂŒcksichtigt haben, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Ihres Landes Beschwerde einlegen.